Bio Schwarzkümmelöl ungefiltert 250ml
- Regulärer Preis
-
CHF 24.90 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
CHF 24.90
Bio Schwarzkümmelöl aus Ägypten erfreut sich wachsender Beliebtheit aufgrund seiner natürlichen Herkunft und Pestizid- und chemikalienfreien Zusammensetzung. Dieses kaltgepresste Öl ist zertifiziert biologisch und bietet täglichen Genuss in seiner ungefilterten Form, hergestellt ohne Zusatzstoffe aus der besten Premiumsaat.
Vor dem Konsum gut schütteln,nach dem Öffnen im Kühlschrank kühl aufbewahren.
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden
-
Beeilen Sie sich, nur noch 17 Artikel auf Lager!


Bio Schwarzkümmelöl ungefiltert 250ml
- Regulärer Preis
-
CHF 24.90 - Regulärer Preis
-
- Verkaufspreis
-
CHF 24.90
VERWENDUNG:
Schwarzkümmelöl ist sehr vielfältig und kann 2 x täglich je 1 Teelöffel pur eingenommen werden. Zudem ist unser Schwarzkümmelöl eine tolle Würze und kann kalte Speisen sowie Salatdressings auf besondere Weise aufwerten.
Details zum Produkt
Produktinformationen "Bio Schwarzkümmelöl gefiltert 250ml"
Bio Schwarzkümmelöl wird immer beliebter, da man hier auf ein natürliches Schwarzkümmelöl, welches frei von Pestiziden und chemischen Zusatzstoffen ist, zurückgreifen kann. Für den Verzehr ist es bestens geeignet, da es voller guter Inhaltsstoffe ist. Doch gerade auch, weil die Menschen sich immer mehr von den chemischen Produkten abwenden, wird das Bio Schwarzkümmelöl immer beliebter. Auch die Kosmetikindustrie hat das Schwarzkümmelöl für sich entdeckt und bewirbt es in zahlreichen Produkten. Auch in Hautpflegeprodukten wird gerne Schwarzkümmelöl beigemischt, was dann als pflegend beschrieben wird.
Woher kommt Schwarzkümmel?
Die aus dem Orient stammende Schwarzkümmel Pflanze, deren botanischer Name Nigella sativa lautet, ist dem schwarzen Pfeffer äusserst ähnlich und wird gerne mit ihm verwechselt. Dabei werden die Schwarzkümmelsamen schon seit vielen Jahrtausenden von den Arabern sehr vielseitig eingesetzt. Die Körnchen kommen in der Küche groß raus. In unseren Breiten ist der Schwarzkümmel vor allem durch das Fladenbrot bekannt, auf dem die leckeren Körner verwendet werden. Sogar im asiatischen Raum ist Black Onion sehr geschätzt und beliebt und wird auch hier viel eingesetzt.
Der echte Schwarzkümmel zählt zu der Familie der Hahnenfußgewächse und ist nicht mit dem Kreuzkümmel sowie mit dem uns bekannten Kümmel verwandt. Doch auch in unseren Breiten gibt es eine Sorte, die ähnlich wie Schwarzkümmel ist. Bekannt unter dem Namen „Garten Schwarzkümmel“ oder „Jungfer im Grünen“ trägt diese Sorte den botanischen Namen Nigella damascena und kommt vor allem im südlichen Europa vor, kann aber auch in den heimischen Gärten sehr gut wachsen und gedeihen.
Wie der echte Schwarzkümmel auch, ist der europäische Schwarzkümmel eine einjährige und krautige Pflanze, die ebenfalls in der Naturheilkunde sehr geschätzt wird. Beim echten Schwarzkümmel hingegen sind kleine Härchen an den oberen Pflanzenteilen und auch die Stängel im oberen Bereich sind leicht gestreift. Zudem hat er federartige Laubblätter, die beim europäischen Schwarzkümmel nicht vorhanden sind.
Ernte von Schwarzkümmel
Die Fruchtkapseln bilden sich nach der Blüte, die im Juli und August stattfindet. Nach und nach stirbt die einjährige Pflanze ab und sobald die Fruchtkapseln eine braune Farbe angenommen haben, sind sie bereit zur Ernte. Diese muss vor Sonnenaufgang erfolgen, damit sich Nebel und Tau nicht auf den Pflanzen und den Kapseln ablegen kann und sie trocken geerntet werden können.
Bei der Ernte selbst werden die kompletten Pflanzen abgeschnitten und auf sauberen und trockenen Tüchern ausgebreitet. Die Schwarzkümmelsamen haben eine matte, bräunlich bis schwarze Farbe. Nach der Trocknung werden die Schwarzkümmelsamen gedroschen und an die Ölmühlen geliefert, wo sie dann zu Schwarzkümmelöl verarbeitet werden.
Nicht jeder kommt in den Genuss, bei dem Dreschen von Schwarzkümmel dabei zu sein. Während dieser Zeit liegt ein ganz besonderer Duft in der Luft. Da die Samen leicht nach Anis duften und der Duft beim Dreschen erst richtig entfaltet wird, riecht es immer wie Weihnachten, wenn die Samen verarbeitet werden.
In den Ölmühlen werden die gedroschenen Samen zuerst gesäubert und danach gepresst. Dabei setzten immer mehr Ölmühlen auf eine hochwertige Bio Qualität, sodass sie eine absolute Reinheit und ein sehr hochwertiges Öl anbieten können. Dies haben auch die Schwarzkümmelbauern erkannt und verzichten auf den Einsatz von Pestiziden und chemischen Zusatzstoffen, damit das Schwarzkümmelöl auch wirklich eine sehr gute Bio Qualität aufweisen kann.
Inhaltsstoffe von Schwarzkümmelöl
Bio Schwarzkümmelöl hat viele Inhaltsstoffe. Vor allem die ätherischen Öle wie auch die ungesättigten Fettsäuren sind in großer Anzahl enthalten.
Im Wesentlichen besteht das Bio Schwarzkümmelöl allerdings aus ungesättigten Fettsäuren. Mit einem Nährwertgehalt von 896 kcal pro 100 Gramm ist das Öl aus Schwarzkümmelsamen jedoch sehr reichhaltig.
In 100 Gramm Bio Schwarzkümmelöl sind:
Gesättigte Fettsäuren mit etwa 14 Gramm enthalten.
Ungesättigte Fettsäuren mit etwa 22 Gramm enthalten.
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren mit etwa 55 Gramm enthalten.
Cholesterin, Natrium oder auch Kohlenhydrate sowie Ballaststoffe und Zucker sind nicht im Bio Schwarzkümmelöl enthalten.
Der Rauchpunkt des Öls liegt bei 90°C, weshalb es zum Erhitzen nicht geeignet ist.
Anwendung und Dosierung von Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl ist sehr vielfältig und kann innerlich wie auch äußerlich angewendet werden. Zudem ist es eine tolle Würze und kann Speisen auf besondere Weise aufwerten. Selbst in Tee ist Schwarzkümmelöl nutzbar. Allerdings erst dann, wenn der Tee gut abgekühlt ist. Natürlich kann das Bio Schwarzkümmelöl auch pur verzehrt werden. Jedoch nutzen diese Möglichkeit nicht viele Menschen, da das Öl einen recht herben und bitteren Geschmack hat.
Wer Bio Schwarzkümmelöl inhalieren möchte, sollte etwa zwei Esslöffel Kräuterland Bio Schwarzkümmelöl auf einen Liter heißes Wasser geben. Unter einem Handtuch sollten dann die Dämpfe eingeatmet werden. Durch das heiße Wasser werden die Dämpfe der ätherischen Öle freigesetzt und können so die wohltuende Wirkung entfalten.
Bei der puren Einnahme von Kräuterland Bio Schwarzkümmelöl werden pro Kilogramm Körpergewicht etwa 40 bis 80 mg Schwarzkümmelöl gerechnet. Dies entspricht etwa 25 Tropfen oder einem knappen Esslöffel Schwarzkümmelöl. Diese Dosis kann problemlos auf zwei bis drei kleine Dosen aufgeteilt werden. Wem der Geschmack zu intensiv ist, kann das Öl mit Honig mischen oder gleich auf die Schwarzkümmelöl Kapseln von Kräuterland zurückgreifen, die einen nussigen und würzigen aber angenehmen Geschmack haben.
Schwarzkümmelöl Nebenwirkungen
Schwarzkümmelöl hat so gut wie keine Nebenwirkungen und ist in der Regel sehr gut verträglich. Selbst Kinder können das wertvolle Bio Schwarzkümmelöl einnehmen.
Doch wie bei allen pflanzlichen Mitteln kann auch das Schwarzkümmelöl ungewollte Reaktionen hervorrufen. Insbesondere empfindliche Menschen, die zu Allergien neigen, sollten ihren Körper bei der Einnahme genau beobachten. Sollten Reaktionen auftreten, ist die Einnahme sofort abzusetzen.
Gelegentlich kommt es zu einem Aufstossen, was aber nicht wirklich schlimm ist.
Weiterhin sollten schwangere Frauen auf den Verzehr von Schwarzkümmelöl verzichten, da die vorhandenen ätherischen Öle Wehen auslösend wirken können.
Auch sollte das Öl der Schwarzkümmelsamen nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden.
Nährwertangabe
Pro 100 g
Brennwert 3398,00 kj Kalorien 828,00 kcal Fett 92,60 g davon gesättigte Fettsäuren 13,90 g davon einfach ungesättigte Fettsäuren 23,10 g davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 55,60 g Kohlenhydrate 0,00 g davon Zucker 0,00 g Ballaststoffe 0,00 g Eiweiß 0,00 g Salz 0,00 g